IC 1805
Herz Nebel

Der Herznebel (IC 1805) ist ein Emissionsnebel im Sternbild Kassiopeia. Er besteht hauptsächlich aus Wasserstoffgas, das durch die Strahlung junger, massereicher Sterne im eingebetteten Sternhaufen Melotte 15 zum Leuchten angeregt wird. Seine markante Form, die an ein Herz erinnert, hat dem Nebel seinen Namen gegeben.

Nach über einem Jahr habe ich dieses Projekt endlich abgeschlossen – ein echtes Herzensprojekt. Ich freue mich sehr, das fertige Ergebnis präsentieren zu können. Neben der finalen SHO-Version habe ich auch eine HOO-Version erstellt. Ich habe die beiden Aufnahmen zu einer Animation vereint mit dem Titel „The Cosmic Heart Beat“.

Diese Animation kombiniert meine SHO- und HOO-Version des Herznebels und visualisiert den pulsierenden Effekt eines Herzschlages – inspiriert von der Form und Dynamik der Region.

Im Zentrum des Herz Nebels liegt der offene Sternhaufen Melotte 15. Seine Strahlung und Sternwinde formen das umgebende Gas zu beeindruckenden Filamenten und Hohlräumen. Im rechten unteren Bereich befindet sich IC 1795, auch Fischkopfnebel genannt. Dieses aktive Sternentstehungsgebiet ist reich an Gas und Staub und eng mit dem Herznebel verbunden. Es zeigt faszinierende Details und dunkle Strukturen, die sich deutlich vor dem leuchtenden Wasserstoffhintergrund abheben.

  • Objektdaten
    ◽ Emissionsnebel
    ◽ ca. 6.500 LJ entfernt
    ◽ Durchmesser 200 LJ
    ◽ Scheinbare Helligkeit 6,5 mag
    ◽ Entdeckung 3. Nov 1787
    ◽ Sternbild Cassiopeia

    Bilddaten
    ◽ Auflösung: 12204 × 7997
    ◽ Pixelskala 1,29 arcsec/px
    ◽ 2x gedrizzelt, kein Mosaik

  • Basisausrüstung
    ◽ William Optics Red Cat 61
    ◽ AZ EQ6 GT auf Säule
    ◽ Poseidon-M Pro Player One

    Hilfsmittel
    ◽ Phönix 7 Pos. Filterrad
    ◽ EAGLE LE, ZWO EAF
    ◽ -

    Filter
    ◽ Optolong Ha, OIII, SII (3nm)
    ◽ -

  • Aufnahme
    ◽ Framing in Stellarium
    ◽ Sequenzing in N.I.N.A
    ◽ AF und Platesolving

    Nachführung
    ◽ Einnorden mit PoleMaster
    ◽ Off Axis Guiding
    ◽ Dithern jedes 2. Bild

    Postprocessing
    ◽ Stacking in APP
    ◽ Bildbearbeitung in Pixinsight, Gimp

  • [[table]] Ha | 19 × 300s | Gain 0 | -10°C / | 24 × 180s | Gain 0 | -10°C / OIII | 21 × 300s | Gain 0 | -10°C / SII | 20 × 300s | Gain 0 | -10°C / LUM | - | - | -
    Links
    >> Dörrebach
    >> Aufnahmeprotokoll
    ________________________
    kalibriert mit FLATS, DARKFLATS
    6,2h 🕓 >> Status: 100% ⚙

veröffentlicht am 04.10.25 << zurück

Weiter
Weiter

NGC 2238